Coca-Cola bald nur noch aus der rPET-Flasche

«Eine Welt ohne Abfall» – diese Maxime ist der Treiber, der zur Umstellung auf 100 Prozent rPET führte, mit der sich Coca-Cola zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 weltweit für jede verkaufte Flasche eine zurückzunehmen. Mit der Einführung von Flaschen, die zu 100 Prozent aus rezykliertem Material bestehen, macht Coca-Cola einen grossen Schritt in Richtung der vollständigen Kreislaufwirtschaft. «Durch die Umstellung lassen sich in der Schweiz jährlich rund 3300 Tonnen Neu-PET einsparen. So benötigt die Produktion von Flaschen aus rezykliertem Material (rPET) nur halb so viel Energie und verursacht bis zu viermal weniger CO2-Emissionen», so Vincent Rameau, Coca-Cola Schweiz. Die Anlagen dazu mussten umgerüstet werden. Grösste Aufmerksamkeit erforderte insbesondere das Eruieren jener Materialqualität und Prozessabläufe, die den Einsatz von 100 Prozent rPET überhaupt ermöglichen, so Rameau. Dies sei sehr zeit- und kostenintensiv gewesen; während mehrerer Monate mussten aufwändige Analysen und Tests durchgeführt werden, um die Verarbeitung der Flaschen-Rohlinge entsprechend auszurichten.