Die vier «R»
«Reduce, reuse, recycle» – will heissen: Reduziere die Menge an Dingen, die Du wegwirfst; finde neue Wege Dinge zu verwenden, statt sie wegzuwerfen; gib Dingen, die Du nicht mehr brauchst, einen neuen Sinn. Und ein zusätzlicher Schritt läge in refuse, lehne ab, was den drei R zuwiderläuft. Bis 2025 sollen Markenartikler bis zu 30 Prozent Rezyklat ihren Verpackungen beimischen. Ein ehrgeiziges Rezyklat-Ziel, das noch in weiter Ferne liegt. Denn nicht wenige haben das Thema verschlafen und setzen weiterhin auf Neuplastik (virgin plastic). Die EU sinniert über eine Verpackungsnovelle. – Montag ist’s. Am Strassenrand stehen die mit dem Kommunenkleber versehenen, prallgefüllten Müllsäcke zum Abholen bereit. Manche platzen aus den Nähten. Ein leichtes Schubsen mit dem Fuss belegt es: In schwerbefrachteten Müllsäcken befindet sich alles, was darin nichts zu suchen hat. Nie etwas von «Trennen» gehört?! Wir hätten es in der Hand, die R-Regeln durchzusetzen. Vor allem eingedenk des vierten R: refuse, verweigere!