50 Jahre Schubert Verpackungsmaschinenbau

Mit der Entwicklung der digitalen Verpackungsmaschinen mit standardisierten Baugruppen hat sich Schubert einen Wettbewerbsvorteil gesichert, der bis heute anhält. Den Grundstein hat Gerhard Schubert vor 50 Jahren gelegt. Die Erfolgsgeschichte von Schubert begann in den 1960er Jahren mit der anfangs belächelten Idee, eine Verpackungsmaschine mit Hilfe von Standardkomponenten zu bauen, aus denen je nach Aufgabe die passende Linie zusammengestellt werden kann. Um seine Vorstellung zu verwirklichen, gründete Gerhard Schubert 1966 die Gerhard Schubert GmbH und startete im gleichen Jahr mit dem Bau der ersten Schachtelaufrichte- und Klebemaschine (SKA), die bei Weiss aus Nürnberg die bekannten Lebkuchen verpackte. Schon in den folgenden Jahren entwickelte der Unternehmer die erste Baukastenmaschine SSB (Schubert-Sondermaschinen-Baukasten) zum Befüllen und Verschliessen von Schachteln per Top-Loading. Aus verschiedenen mechanischen Baugruppen konnte je nach Aufgabenstellung die passende Linie zusammenstellt werden. – Im Bild: Firmengründer Gerhard Schubert erhielt für sein Lebenswerk das Bundesverdienstkreuz.