Potenzial für Upcyclimg: Alt-PET als Batterie-Komponente
Ingenieure aus Singapur machen neu aus Alt-PET PE-Lithium-Ionen-Akkus. PET-Flaschen sollen künftig in Lithium-Ionen-Batterien (LiBs) weiterleben. Forscher der Agency for Science, Technology and Research (A*STAR), produzieren aus Alt-PET Polymerelektrolyte (PE), als Schlüsselkomponenten zur Herstellung sichererer LiBs. Im Vergleich zu herkömmlichen flüssigen Elektrolyten, die derzeit in LiBs verwendet werden, bilden PEs eine Alternative, die das Potenzial hat, Risiken wie Elektrolytleckagen, unkontrollierte Erwärmung, Volumenexpansion und das Wachsen von Dendriten zu beseitigen. Dendrite sind oft nadelspitze Ablagerungen, die zwischen den Elektrolyten wachsen und Kurzschlüsse verursachen. Die Nachfrage nach umweltverträglich gewonnenen Materialien für Lithium-Ionen-Batterien steigt. Und die Fakten sprechen für ein Upcycling von Alt-PET: Weltweit werden nur 9% des Plastiks recycelt. 19 Prozent der Abfälle werden verbrannt, rund 50% landen auf Deponien. Der übrige Anteil von etwa 22% wird illegal entsorgt.